Wo fahren wir lang, was wollen wir sehen, welche Natur-Sehenwürdigkeiten sind uns wichtig, nehmen wir die Fähre oder bleiben wir auf dem Landweg? Wir sind inzwischen in der Reisevorbereitungsphase. Noch nicht sehr intensiv, aber man fängt mal an zu sammeln und sich inspirieren zu lassen.
Klar haben wir uns Reiseführer für Dänemark, Schweden und Norwegen zugelegt und auch geliehen. Reichlich Material, um tolle Routen zu finden und stundelang zu blättern. Geht alles wunderbar, trotzdem war ich noch nie ein Fan von Post Its in Büchern. Der klassische Weg der Reisevorbereitung zwingt einen dazu, Listen zu erstellen, die Bücher immer mal wieder in die Hand zu nehmen und immer wieder tief irgendwo in einem Teil des Hirns zu suchen, wo die Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Bilder unter „Vorfreude“ gespeichert sind. Da macht man sich parallel gerne mal auf die Suche nach einem bequemen Weg, die Sachen abzuspeichern.
Da ich mich beruflich und privat sehr intensiv in der digitalen Welt bewege, habe ich tagtäglich mit Tools und Software zu tun, die einem den Alltag erleichtern können. Und so gibt es heutzutage im Social Media Umfeld eine spielerische Anwendung namens Pinterest, die funktioniert wie ein Lesezeichen-Tool oder eben eine digitale Pinnwand. Und so pinnen wir jetzt fleißig Bilder und Inhalte aus den drei skandinavischen Ländern und holen uns somit digitale Inspiration.
Follow Philipp Grießer’s board Norwegen on Pinterest.
Heißt nicht, dass ihr uns nicht auf irgendeinem Kanal klassische Tipps zukommen lassen dürft. Die nehmen wir weiterhin gerne an. Keine Garantie übrigens auf nachherige Umsetzung. Wir wollen uns für die drei Monate wirklich nur grobe Eckpunkte festlegen, um weiterhin flexibel zu bleiben,